DATEV: Okt 2022, Gesetzesänderungen & Reformen im Oktober 2

Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbe­lastungen abfedern, Familien unterstützen

Das Bundeskabinett hat am 14.09.2022 einen Gesetz­entwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zum Aus­gleich inflationsbedingter Mehrbelastungen durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpas­sung weiterer steuerlicher Regelungen beschlossen.

Das Gesetz beinhaltet insbesondere die folgenden Maßnahmen:

tDie Aktualisierung des Einkommensteuertarifs für die Jahre 2023 und 2024 durch den Ausgleich der Effekte der kalten Progression im Verlauf des Ein­kommensteuertarifs und die Anhebung des Grundfreibetrags entsprechend den voraussicht­lichen Ergebnissen des 14. Existenzminimumbe­richts und des 5. Steuerprogressionsberichts. Gleichermaßen wird der Unterhaltshöchstbetrag angehoben, der an die Höhe des Grundfrei­betrags angelehnt ist.

tDie Anhebung des Kinderfreibetrags für die Jahre 2023 und 2024 entsprechend dem voraussicht­lichen Ergebnis des 14. Existenzminimumberichts, sowie die Anhebung des Kindergelds für das erste, zweite und dritte Kind auf einheitlich 237 Euro pro Monat zum 1. Januar 2023.

tDie nachträgliche Anhebung des Kinderfrei­betrags und des Unterhaltshöchstbetrags für das Jahr 2022.