DATEV: Steuern – Recht – Wirtschaft
Monatsinformation Juli 2024
Guten Tag,
der Bundesfinanzhof hatte sich mit der steuerlichen Auswirkung von abgeschlossenen Vereinbarungen über die Gewährung von Pensionszusagen an GesellschafterGeschäftsführer einer GmbH zu befassen und hat mit seiner Entscheidung zwei wesentliche Bereiche auf diesem Rechtsgebiet dem Grunde nach geklärt.
Verdeckte Gewinnausschüttungen beschäftigen die Finanzgerichte nach wie vor ständig. Das Finanzgericht Düsseldorf hat aktuell entschieden, dass wenn ein mittelbar beteiligter Gesellschafter einer GmbH ein Vorkaufsrecht für ein im Ausland gelegenes Grundstück entgeltlich einräumt, an dessen Nutzung die GmbH kein betriebliches Interesse hat, das Entgelt eine verdeckte Gewinnausschüttung darstellt.
Auch zu Gewinnen und Verlusten aus PhotovoltaikAnlagen entstehen immer wieder Fragen, mit denen sich Finanzgerichte zu befassen haben. Das Finanzgericht BadenWürttemberg hatte kürzlich zur steuerlichen Anerkennung von Verlusten aus dem Betrieb einer PhotovoltaikAnlage auf dem eigenen Haus zu entscheiden.
Das Jahressteuergesetz 2024 hat lange auf sich warten lassen. Nun wurde der Entwurf des Gesetzes beschlossen, der eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen quer durch das Steuerrecht enthält.
Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Artikel
- Steuerliche Auswirkung von Vereinbarungen über Gewährung von Pensionszusagen an GesellschafterGeschäftsführer einer GmbH
- Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit der Einräumung eines Vorkaufsrechts an einem Grundstück
- Steuerliche Fragen bei Überlassung von Fahrrädern und EBikes mit Zubehör an Arbeitnehmer
- Spenden anlässlich Hochwasserhilfe sind steuerlich absetzbar
- Genussrechtsausschüttungen als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit oder Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Gewinnerzielungsabsicht bei Betrieb einer PhotovoltaikAnlage auf dem eigenen Haus
- Gewinn aus der Veräußerung zuvor im Rahmen eines ManagementBeteiligungsprogramms erworbener Aktien als Arbeitslohn
- Verlagerung der Steuerschuldnerschaft - Anforderungen an die Person des Leistungsempfängers
- Zugang einer Kündigung: EinwurfEinschreiben nur mit Auslieferungsbeleg
- Drohnenbefliegung eines Wohngrundstücks zur Beitragserhebung ist rechtswidrig
- Rat der EU beschließt Gesetz über künstliche Intelligenz (KI)
- Regeln zur europäischen digitalen Identität in Kraft: Digitale Brieftasche kommt 2026
- Jahressteuergesetz 2024 vom Bundeskabinett beschlossen
- Grundsteuer: Hebesatzempfehlungen für Hessens Kommunen berechnet