DATEV: Steuern – Recht – Wirtschaft
Monatsinformation Dezember 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Änderung des Grundsteuergesetzes ist beschlossen und der Bundesrat hat ihr zugestimmt. Mit dem neuen Gesetz hat das Parlament jetzt auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert und die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuererhebung rechtssicher gestaltet.
Wer davon ausgeht, Beerdigungskosten seien als außergewöhnliche Belastung stets abziehbar, der irrt. Die Richter des Finanzgerichts Hamburg entschieden, dass ein Abzug nur möglich ist, wenn die Aufwendungen nicht aus dem Nachlass bestritten werden können oder nicht durch sonstige im Zusammenhang mit dem Tod zugeflossene Geldleistungen gedeckt sind.
Der Klimaschutz ist in aller Munde. Die Bundesregierung hat gehandelt, was Auswirkungen auf das Steuerrecht hat: So wird die energetische Gebäudesanierung gefördert und die Pendlerpauschale ab dem 21. Kilometer angehoben. Daneben kommt es zu einer Absenkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets sowie einem erhöhten Hebesatz der Grundsteuer für Windparks.
Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformationen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Artikel
- Die neue Grundsteuererhebung steht
- Anerkennung von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer einer Flugbegleiterin
- Geldwerter Vorteil bei Überlassung mehrerer Kfz: Berechnung nach 1 %Regelung
- Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig?
- Spenden bis 200 Euro werden auch ohne Quittung als Sonderausgaben anerkannt - Nachweis nur auf Nachfrage
- Mitgliedsbeiträge: Sonderausgaben nur bei bestimmten Zwecken
- Kosten für Studienplatzklage möglicherweise vorweggenommene Werbungskosten
- Kindergeld: Hochschulstudium endet bereits zum Zeitpunkt der mündlichen Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses
- Verpflichtung zur gemeinsamen Steuerveranlagung nach Ehescheidung
- Steuerliche Änderungen durch das Bürokratieabbaugesetz III - Weniger Umsatzsteuervoranmeldungen für Firmengründer
- Einsparungen bei der Altersvorsorge - Betriebsrentner zahlen ab 2020 weniger Kassenbeiträge
- Steuerliche Förderung von umweltfreundlichem Verhalten durch Klimaschutzprogramm